muralim

muralim ist wie Barfuss im Sand, wie ein Sprung ins kalte Wasser im Sommer, wie der erste Kaffee am Morgen. muralim ist Musik für Herz und Bauch und steht für die Momente, in denen man alles vergisst und nur das Hier und Jetzt zählt.

Die Band hat sich während ihres Studiums an der Zürcher Hochschule der Künste kennengelernt und wurde bereits kurz darauf in die "Best of Swiss Jazz Bachelors"-Reihe berufen. Die Musik stammt aus der Feder des Saxophonisten Mauro Reimann und wird beim gemeinsamen Jammen durch die Einflüsse aller Bandmitglieder weiterentwickelt. Dabei entsteht Musik, der man sich kaum entziehen kann. Die Melodien sind eingängig und gleichzeitig raffiniert, die Grooves laden zum Mitwippen ein und die unbändige Spielfreude der Band lässt die Luft über der Bühne knistern.

RH Collective

Das RH Collective, gegründet vom palästinensisch-schweizer Drummer Ramzi Hammad, spielt Groove-jazz par excellence. Inspiriert von Leuten wie Pino Palladino, Nubya Garcia und Christian Scott bringt die Band einen urbanen und multikulturellen Sound, der verschiedenste Einflüsse (Jazz, Afrobeat, arabische Musik, Hip-Hop) in ein schlüssiges Gesamtpacket verpackt. Dynamisch, in your face, detailverliebt, und in stetem Wandel versucht die Band das Publikum konstant auf den Zehenspitzen zu behalten.

Konkolo Orchestra

Das Konkolo Orchestra ist ein in Zürich ansässiges Projekt, das vom Multiinstrumentalisten, Produzenten und Komponisten Alexis Malefakis initiiert wurde. Mit starken jazzigen Afrobeat- und Highlife-Referenzen huldigt Konkolo Orchestra musikalischen Innovatoren wie Fela Anikulapo Kuti, Tony Oladipo Allen, Ebo Taylor und vielen anderen.

Bang Bax

Inmitten der pulsierenden Vielfalt von Funk, Pop und Disco entsteht Bang Bax, eine achtköpfige Band, deren dreamy Discobeats, funky Füdlischwinger und rocky Radiosongs die Zuhörer*innen auf eine Reise zwischen die Genres entführt. 

Count Daisy

Die Band Count Daisy begeistert mit breitem Soundteppich, abwechslungsreichen Stimmungsbögen und coolen Brass-Arrangements. Der Crossover-Sound fügt sich wohl am ehesten irgendwo im Bereich zwischen Jazz, Pop, Soul und Hip Hop ein. Kurz: «JAZZOULPOP». Zurzeit veröffentlichen die Zürcher ihr erstes Studio-Album, auf welchem sie mit einer Vielzahl von Musikern kollaborierten, u.a. auch mit dem Zurich Gospel Choir. Erscheinen tut das Debut-Werk am 1. Dezember 2023. Präsentiert wird ein spannungsvolles Mischwerk aus energetischen Dance-Tracks und romantisch-melancholischen Balladen, welche sich an die Tradition der grossen Swing-Klassiker anlehnen.